e-masters
Header Bild

Smart Building: Ganze Bürogebäude in Smart Homes verwandeln

Smart Building: Grenzenlose Vernetzung per Local Control Network

Bei Smart-Home-Anwendungen denken wir spontan an private Wohnhäuser mit vernetzter Haustechnik. Aber auch ganze Bürogebäude lassen sich automatisieren. Die Lösung, die ein gewerbliches Objekt in ein Smart Building verwandelt, nennt sich Local Control Network.

Performance-Probleme in größeren Umgebungen

Ein konventionelles Smart-Home-System ist für eine begrenzte Anzahl an Räumen und Geräten konzipiert – für größere Objekte sind die Systeme nicht ausreichend. Sollen alle Stockwerke eines Bürogebäudes zu einem Smart Building vernetzt werden, stoßen sie an ihre Grenzen.

In solchen Fällen sind gleich mehrere Herausforderungen zu bewältigen: Die Kommunikation sehr vieler Komponenten miteinander kann die Performance des Systems verlangsamen. Die zu bewältigenden Verbindungen über größere Distanzen überfordern funkbasierte Lösungen schnell. Darüber hinaus nimmt bei einfachen Systemen ab einer gewissen Größe die Fehleranfälligkeit zu. Mit einem Local Control Network (LCN) lassen sich diese Herausforderungen meistern.

Smarte Büros – auf allen Ebenen

Ein LCN bedeutet weniger Aufwand bei einer Fülle von Funktionen. Zusätzlich wächst das auf sogenannten Bus-Modulen basierende System mit, wenn sich ein Unternehmen vergrößert, auch über Stockwerke hinweg. Jedes Bus-Modul steuert mehrere Geräte oder Baugruppen an und wertet Sensordaten aus. Die Leistungsgrenze eines LCNs ist erst bei 30.000 Modulen und 500.000 Datenpunkten (Funktionen) erreicht.

Bereits ein Segment eines LCNs reicht für den Betrieb eines privaten Smart Homes aus: Es besteht aus bis zu 250 Busmodulen und ist für Leitungen bis zu einer Länge von 1.000 Metern ausgelegt. Wenige Busmodule reichen aus, um eine weiteichende Funktionalität zu erzielen. In Smart Buildings bewähren sich LCNs dank ihrer Robustheit und der Fähigkeit, Daten besonders strukturiert auszutauschen, als komplexes Kommunikationsnetz.

Einfach zu installierendes System

Ein LCN nutzt in einem Smart Building die Hausverkabelung, nimmt nur eine freie Ader des Installationsnetzes in Anspruch. Das hält die Installationskosten niedrig.

Sie planen, ein Bürogebäude oder anderes Gewerbeobjekt zu einen Smart Building aufzurüsten? Wir beraten Sie gern ausführlich, erledigen auf Wunsch Planung und Realisation.