Knöpfe drehen, Tasten drücken – Früher wurde in der Küche noch manuell eingestellt und überwacht. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Küche zu einer digitalen Technikspielwiese gewandelt: Induktionsflächen, Touchscreens und nun Kühl- und Gefrierschränke mit Kamera.
Falls Sie sich an dieser Stelle fragen, wofür Sie einen Kühlschrank mit WLAN-Kamera benötigen: Ein smarter Kühlschrank mit Kamera und Fernsteuerung unterstützt Sie beim Einkauf und macht die Temperaturregelung per App möglich. Ob noch Milch und ausreichend Eier vorhanden sind und ob der Käse für das Frühstück am nächsten Morgen reicht – dafür schauen Sie einfach auf Ihr Smartphone und überblicken den gesamten Inhalt auf einem Foto, das die integrierte Kühlschrank-Kamera, auch „Fridge-Cam“ genannt, beim letzten Öffnen der Kühlschranktür geschossen hat. Manche Modelle haben sogar bis zu drei Kameras verbaut.
Moderne Kühlschränke mit Kamera besitzen oft auch einen Touchscreen auf der Frontseite, dessen Bilddiagonale meist um die 20 Zoll (rund 50 Zentimeter) misst. Das Display ähnelt einem Tablet und ist Kommunikationszentrum und Entertainmentzentrale. Über den Touchscreen können Sie Einstellungen vornehmen sowie Einkaufszettel erstellen und an Ihr Smartphone senden. Außerdem kann man Termine im digitalen Kalender notieren, das aktuelle Wetter checken, nach Rezepten suchen und eine Fotodiashow starten.
Ein weiterer Pluspunkt: Sensoren überwachen, ob die Tür richtig verschlossen ist. Falls nicht, schlagen sie Alarm. Das verhindert unnötigen Stromverbrauch. Ohnehin sind moderne Kühlgeräte sehr energieeffizient. Eingebaute Kameras erhöhen den Kühlschrank-Stromverbrauch nur unwesentlich.
Die Preisspanne bei Kühlschränken mit Kamera ist groß. Einsteigergeräte beginnen bei circa 1.000 Euro, Kühl-Gefrierkombinationen mit Flügeltür und Eiswürfelspender kosten bis zu 5.000 Euro.